Letzte Aktualisierung: 17. Oktober 2025
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tobias Schüle
Opsora
Opsora LLC
7901 4th St N STE 300
St. Petersburg, FL 33702
USA
E-Mail: tobias@opsora.io
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies umfasst:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität).
Diese Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt, ggf. Telefonnummer und Unternehmensangaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Diese Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, gelöscht.
Im Rahmen unserer Beratungs- und Managed-Services-Tätigkeiten verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden und deren Mitarbeiter, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind. Dies kann umfassen:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Diese Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Soweit wir Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einsetzen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Diese Website verwendet derzeit keine Cookies oder Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sollten wir solche Technologien in Zukunft einsetzen, werden Sie vorab informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, können verwendet werden. Diese dienen ausschließlich der Funktionalität und werden nicht für Tracking-Zwecke eingesetzt.
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter (z.B. Opsora, LinkedIn). Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören:
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: tobias@opsora.io
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.